
FACHBODENREGALE – ARCHIVE
Allgemein dient die Konstruktion des Fachbodenregales zur Lagerung verschiedener Waren- und Materialarten direkt auf dem Fachboden (Kleinstwaren, Schachteln, Plastiktransportboxen, Aktenordner, Bücher usw.).
Die Konstruktion der Fachbodenregale dient in dieser Ausführung durch Ihre Beschaffenheit der zweckmäßigen Ausnutzung des Lagerraumes, erhöht die Kapazität der Lagerplätze in den Lagern und trägt zur Übersichtlichkeit der gelagerten Material und Waren bei. Die Konstruktion ist überwiegend für den Einbau im Innenbereich von Gebäuden auf hochwertigem Betonboden bestimmt. Das Regalsystem der Firma PROMAN umfasst das kostenlose Angebot einschließlich der Projekte, gegründet auf der Abwägung der Raum- und Bedienanforderungen, des Transportes und der Montage, der Möglichkeit der Kontrollbesichtigungen, des Garantie- und des Nach-Garantie-Services. Die Zertifikate der staatlichen Maschinenbauversuchsanstalt und die Erfüllung der anspruchsvollen europäischen Normen sind eine Selbstverständlichkeit.
Konstruktion der Fachbodenregale
Das Fachbodenregal ist im Kern als selbsttragende Konstruktion entworfen worden. Das Fachbodenregal ist als Konstruktion zusammengebaut, bestehend aus speziellen gewalzten Stahlprofilen, Regalträgern und Fachböden, befestigt durch Schrägen. Die grundlegende Ausführung des Regales bildet der Regalfeld. Der Fachbodenregalstütze wurde aus vier Ständern in der entsprechenden Höhe hergestellt, auf die Regaltiefe der miteinander verbundenen Schrägen/Verbindungen. Der Stütze muss immer mindestens zwei Fachböden enthalten – dies bedeutet, zwei Lagerlevels, damit die Stabilität der Gesamtkonstruktion gewährleistet ist. Des Weiteren ist es möglich, ein Fachbodenregal mit allen angebotenen Zubehörteilen auszustatten.
Vorteile der Fachbodenregale:
Einfaches Bausystem, Breite Variabilität, Geeignet für die Lagerung von Kleinstmaterialien.
Weitere Vorteile >>
Bitte schreiben uns für weitere Informationen.
Falls Sie eine Beratung wünschen oder falls Sie Interesse an weiteren Informationen haben, hinterlassen Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten und wir rufen Sie gerne telefonisch zurück.
Anfrage schicken
Die Konstruktion des Fachbodenregales hat folgende Hauptbestandteile:
- Fachbodenregalstütze
- Regalträger
- Regalfachböden
- Boden der Zelle bei mehrgeschossigen Regalkonstruktionen
- Zubehör
Wählbares Zubehör
- Eckenschutz
- Pfeilerschutz
- Regalseitenschutz
- Kennzeichnung der Lagerstellen und Regalplan
- Seitenführung für Dreiwege-Stapler
- Netz-Systeme oder Blechverkleidungen für die Regalwände
- Arretierungen hinter der Palette
- Rostauffüllungen (Bodenplatten)
- Holzauffüllungen (Bodenplatten)
- Blechauffüllungen (Bodenplatten)
- Blechverbreiterung für die Lasten
Stütze
Die Ständer haben perforierte Öffnungen, die zum Aufhängen der Regal-/Trägerösen und zur Montage der Schrägen dienen. Die perforierten Stütze ermöglichen eine Höhenverstellbarkeit der Fachbodenregale in 25-mm-Schritten. Die Ständer werden in den Standardlängen von 1500 mm bis 9000 mm geliefert, eingeteilt in 500-mm-Einheiten.
Fachböden
Sind aus beweglichen Stahlblechen so hergestellt, dass keine scharfen Kanten in den Fachbödenarealen entstehen. Die Höhe der Fachböden ist standardmäßig 30 mm. Die Regalfachböden sind in typisierten Längen von 600, 800, 1000, 1200, 1300 und 1500 mm und einer Breite von 300, 400, 500, 600 und 800 mm hergestellt. Die Fachböden werden an die Stütze mithilfe von speziell geformten Haken eingehängt.
Die Tragfähigkeit der Bodenplatte (kg)
|
Regaltiefe (mm) |
300 |
400 |
500 |
600 |
800 |
|
|
|
|
|
|
Regalbreite (mm) |
|
|
|
|
|
600 |
250 |
230 |
220 |
190 |
120 |
800 |
220 |
200 |
190 |
160 |
100 |
1000 |
180 |
160 |
150 |
130 |
90 |
1200 |
140 |
120 |
110 |
100 |
80 |
1300 |
130 |
110 |
100 |
90 |
40 |
1500 |
90 |
70 |
60 |
50 |
|
Zubehörteile für die Fachbodenregale
Ablage-Schubladen
Systeme für die Lagerung von hängenden Komponenten und Akten - herausschiebbar
Zeichnungsschrank
Front-Klapptisch
Lenkung
Schiene
Regalträger
Sind aus beweglichen Stahlblechen hergestellt. An beiden Enden sind sie mit Aufhängungen versehen, die in die Perforierung des Stützen einrasten. Die Profilgröße und die Form der Träger unterscheiden sich entsprechend der gewünschten Belastbarkeit und der Länge. Die Trägerformen ermöglichen die Ergänzung der Zellen mit einer Bodenplatte aus Spanplatten oder Blechplatten.
Fallregale
Dienen zur Lagerung von Stückwaren für Transporte, Kartonagen und kleinen Kisten in verschiedenen Ausmaßen. Die walzenförmigen Niveaus lassen sich durch Teilungsschienen in einzelne Kanäle aufteilen, wobei die walzenförmigen Schienen so die Bereiche teilen, dass es möglich ist, sie umzustellen. Die Walzen sind aus einem sehr widerstandsfähigen Plastik hergestellt und mit Metallachsen versehen.
Barrieren und Teiler
Sie dienen überwiegend zum Abteilen einzelner Material- und Warenarten und zur Bildung einzelner abgeschlossener Abteilungen für längere Fachbodenregale.
Oberfläche
Standardmäßig werden sie in verzinkten oder pulverisierten Farben ausgeführt. Die Basisfarbtöne sind Blau RAL 5010 und Grau RAL 7035. Möglichkeit zur Auswahl von anderen RAL-Farbtonreihen.
Rahmen für Scheiben und für Pneumatik
Sie dienen Lagerung von Scheiben und Pneumatik. Die Rahmen sind fest.
Netz-Systeme und Abdeckungen
Befestigung an den Stützen
Nach Verwendung der Regalen ist es möglich von ganze Reihe der Zubehör die Optimale auszuwählen.
- Bodenplatten aus Rosten in Kombination mit Auffangbecken für die Lagerung von Chemikalien oder Mineralölen
- Barrieren für die Abteilung der Bodenplatten
- Spezialträger für die Lagerung von Bekleidung auf Kleiderbügeln
- Lagerregale für Kleinstmaterialien
- Stäbe für die Leiteraufhängung
- Seiten- und Rückwände