TH

PALETTENREGALE PROMAN

Das System der Palettenregale ist eine einfache Baukonstruktion für die Lagerung von Paletten, das eine hohe Variabilität für kleine und große Lagerräume bietet. Die Palettenregale sind als selbsttragende Stahlkonstruktion entworfen. Dieses Lagermodulsystem erlaubt es, den Lagerraum optimal zu nutzen. Die Montage und auch die Demontage sind einfach und schnell.

Das Regalsystem ist für alle Palettentypen geeignet, sowohl für die gängig verwendeten Europaletten, als auch für die Industriepaletten oder Metallcontainer. Die Palettenregale ermöglichen den Zugang zu jeder Palette, das leichte Entnehmen der Waren und eine einfache Lagerkontrolle. Die Konstruktion der Palettenregale ist so entworfen, dass sie allen anspruchsvollen Bedingungen der EU-Normen entspricht. Das Angebot wird kostenlos auf der Grundlage der technischen Angaben, die der Kunde bereitstellt, immer als individuelles Projekt erstellt. Entsprechend den Kundenanforderungen ist es möglich, ein Regal beispielsweise um Schutzstege, Holzplatten und Roste, Traversen, Regalkennzeichnungen usw. zu ergänzen. Die Palettenregale können im Innen- und auch im Außenbereich - immer auf hochwertigen Betonboden -, eingebaut werden.


Die Palettenregale
Die Palettenregale
Die Palettenregale
Die Palettenregale

Konstruktion der Palettenregale

Die Konstruktion der Palettenregale dient in dieser Ausführung durch Ihre Beschaffenheit der zweckmäßigen Ausnutzung des Lagerraumes, erhöht die Kapazität der Lagerplätze in den Lagern und trägt zur Übersichtlichkeit der gelagerten Material und Waren bei. Allgemein dient die Konstruktion des Palettenregales zum Abstellen von Paletten mit Material direkt auf die Regalträger oder die Traversen. Fässer, Rollen, Folienbündel und Platten werden auf speziellen Traversen gelagert. Kleinmaterial und Kartons werden auf dem Gestell der Zelle des Palettenregales abgestellt. Das Gestell kann aus Holzplatten mit verschiedenen Dicken, Rosten, Bauplatten usw. gebaut werden. Das Angebot an Regalen für den Kunden entsteht auf der Grundlage seiner Anforderungen. Gängig sind einreihige Palettenregale, die im Bereich des Lagers angeordnet werden sowie zweireihige Regale in der Mitte. Die Breite der Gänge zwischen den Regalen ist durch den Typ des Hochhubwagens bestimmt, den der Kunde im Lager verwenden wird.

Vorzüge der Palettenregale:

Einfaches Bausystem, optimale Ausnutzung des Raumes, für alle Palettentypen

Weitere Vorteile >>
Bitte schreiben uns für weitere Informationen.

Falls Sie eine Beratung wünschen oder falls Sie Interesse an weiteren Informationen haben, hinterlassen Sie uns bitte Ihre Kontaktdaten und wir rufen Sie gerne telefonisch zurück. Anfrage schicken

  • Der Palettenstütz setzt sich aus zwei Traversen zusammen, die durch schräge und waagerechte Diagonalen verbunden sind. Die Diagonalen sind aus Pressprofilen der Form C hergestellt und werden mit Schrauben an die Traversen befestigt. Die Tiefe der Regale ist durch die Länge des Diagonals gegeben.
  • Die Traversen des Rahmens sind aus Kaltwalzprofilen hergestellt. Das Profil der Ständer hat eine Breite von 100 und 120 mm und wird aus Blech mit einer Dicke von 1,5, 2, 2,5 und 3 mm entsprechend der gewünschten Belastbarkeit hergestellt. Die Rahmen stellen wir in den Standardhöhen her.
  • Die Perforation des Stützen kommt nach 70 mm.
  • Von unten ist der Ständer mit einem Metallfuß versehen, der dazu dient, den Druck zu verteilen und das Regal am Fußboden zu befestigen.
  • Standardmäßig werden die Ständer in blauer Farbe RAL 5010, eventuell verzinkt, geliefert.
  • Die Regale werden auf hochwertigem Betonboden eingebaut, eventuelle Unebenheiten werden mit Unterlegscheiben, die unter den Fuß des Stützen gelegt werden, ausgeglichen. Nach der Einebnung wird das Regal mithilfe von Schrauben am Boden verankert.
  • Für gewöhnlich sind die Regale mit Sicherheitstabellen bezüglich der Tragfähigkeit gekennzeichnet.
  • Die Tiefe des Rahmens wird entsprechend der Größen der verwendeten Paletten festgelegt. Standardmäßig sind dies 1100, 900 und 750 mm.
  • Zweireihige Regale sind in Abständen miteinander verbunden, damit eine größere Stabilität des Regales gewährleistet wird.
  • Die Durchgänge und die Durchfahrten sind mit Böden aus Holzplatten oder Rosten zum Schutz vor dem Herunterfallen der Waren von den Paletten versehen.
  • Die Regalträger sind aus C-Profilen hergestellt, die jeweils die Form eines gepressten Schachtelprofiles mit rechteckigem Schnitt bilden. An beiden Enden sind spezielle Metallaufhänger in L-Form angeschweißt (rechter und linker). Die Aufhänger haben schräge, rechteckige Dornen, mithilfe derer die Träger an den Stütze gehängt werden. An jedem Aufhänger ist der Träger immer durch eine speziell geformte Sicherung befestigt, die vor dem Herunterfallen des Trägers bei dem Hantieren mit den Paletten schützt. Schraublose Verbindungen gewährleisten eine schnelle Montage.
  • Die Größe des Trägerprofiles ist durch die gewünschte Tragkraft der Zelle und der Länge des Trägers gegeben. Die Standardlängen der Träger sind in zwei Reihen 1800, 2700 und 3600 mm für Europaletten und 2200, 3300 mm für Industriepaletten (dies ist die reine Lagerlänge des Trägers). Die erlaubte Belastung der Träger ist in der Tragkrafttabelle aufgeführt (siehe Technische Details).
  • Die Palette wird auf dem Träger in einer Höhe von 1200 mm eingebaut (Europalette). Andere Einbauvarianten werden individuell mit verschiedenen Palettenabstützungen gelöst.
  • Die Träger werden in der Farbe Orange RAL 2004 geliefert.
  • Das Level kann am Stütze nach 70 mm ausgetauscht werden.
  • Entsprechend den Kundenanforderungen ist es möglich, das Regal mit einem weiteren Regal zu ergänzen, z. B. aus Holzplatten, Rosten oder Blechfachböden.
  • Das Palettenregal bietet auch die Möglichkeit, Spulen und Rollachsen auf speziellen Traversen in das Regal zu legen.

Wählbares Zubehör

  • Eckenschutz
  • Pfeilerschutz
  • Regalseitenschutz
  • Kennzeichnung der Lagerstellen und Regalplan
  • seitliche Führung für Dreiwege-Stapler
  • Traversen für Paletten und Fässer
  • Netz-Systeme oder Blechverkleidungen für die Regalwände
  • Arretierungen hinter der Palette
  • Übergabekonsolen
  • Rostauffüllungen (Bodenplatten)
  • Holzauffüllungen (Bodenplatten)
  • Blechauffüllungen (Bodenplatten)
  • Blechverbreiterungen für die Lasten
Regalschutz

Regalschutz

Die Ecken und die Stirnseiten der Regale, genauso wie die Regalstützen, sind durch Beschädigungen bei der Bedienung des Gabelstaplers gefährdet. Deshalb empfehlen wir, sie mit Sicherheitselementen wie beispielsweise Schutzstege für die Stütze und die Stirnseiten der Regale auszustatten.

Schutz vor dem Durchschieben der Paletten

Schutz vor dem Durchschieben der Paletten

An der Rückseite der einreihigen Regale empfehlen wir, einen Backstop anzubringen - als Schutz vor dem Durchschieben der Paletten. Es ist auch möglich, die gesamte Seite mit einem Palettenregalsicherungsnetz abzudecken.

Querstreben

Querstreben

Für Standard-Boxpaletten, atypische Paletten und Fässer werden verschiedene Querstrebentypen als Paletten stützen verwendet.

Kommissionier plätze

Kommissionier plätze

An der Stirnseite der Regale kann man Kommissionier plätze hinzufügen, die zur Vorbereitung der Paletten für die Lagerung dienen.

Schubstapler

Schubstapler

Nach Vereinbarung mit dem Kunden kann ein Regal um einen Schubstapler vom Typ eines Gabelstaplers für die schnelle und einfache Bedienung des Regals ergänzt werden.

Bodenbelag

Bodenbelag

Entsprechend den Kundenbedürfnissen ist es möglich, ein Regal mit einem Bodenbelag aus Holzplatten, Rosten oder Metallplatten auszustatten.

Tragkraft-Etiketten

Tragkraft-Etiketten

Jedes Regal ist an einer gut sichtbaren Stelle am Ende einer Reihe mit einem Etikett gekennzeichnet, dass Angaben über die Anzahl der Lagerebenen, die Tragkraft der Lagerebene und die Tragkraft des gesamten Regals enthält.

Kreuzverband

Kreuzverband

Der Kreuzverband der Paletten Regale wird verwendet, um die Tragkraft des Regals zu erhöhen und um die Stabilität in seismisch instabilen Gebieten zu gewährleisten.